Mensch

Aufgewachsen bin ich am Bodensee und lebe nun seit 25 Jahren in Bingen am Rhein. 

Nach 40 Jahren als Controller in der Lebensmittelbranche und 4 Jahre nach Übergang in die dritte Lebensphase enststeht nun die Probenrösterei.

Die Idee dazu ist aus der Freude an der Vielfalt an Aromen und Nuancen von Kaffee enstanden. Diese selbst zu entwickeln und die Resultate ständig zu verbessern ist für mich das Besondere. Diese Eindrücke teile ich gerne auch mit Interessierten.

 

 

 

 

Maschine
 

  • Probat Probenröster BRZ6
  • Baujahr 1985
  • 6 Röstrommeln à 80 g Füllgewicht
  • Betrieb mit Propangas

 

 

Dieser Typ von Probenröster wird üblicherweise bei großen Kaffeeverarbeitern als Laborröster eingesetzt, kommt aber auch in Institutionen von Ländern vor, die Kaffee exportieren. Die kleinen Rösttrommeln erlauben in kurzer Zeit mit einer Vielzahl von Röstvarianten (Röstbedingungen = Zeit und Temperatur) das Optimum einer bestimmten Kaffeesorte zu bestimmen. 

Der Rohkaffee wird mit genau 80 Gramm in die einzelnen Trommeln bei einer Tempertatur von etwa 200 Grad durch die Öffnung an der Vorderseite eingebracht. Bis zum "First Crack", dem Beginn des Röstprozesses vergehen ungefähr 3 Minuten. Der Röstprozess dauert, je nach Röstgrad 6 bis 15 Minuten.

 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.